Du bist auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Dessert für die Weihnachtszeit, mit dem du deine Gäste beeindrucken kannst? Dann ist dieses Mascarpone-Spekulatius-Dessert im Glas mit frischer Physalis genau das Richtige für dich! Ein himmlisches Schichtdessert, das nach Winter und Gemütlichkeit schmeckt: Hier treffen knusprige Spekulatiusbrösel auf eine cremige Mascarpone-Sahne und fruchtige Physalis.
Lagerung und Haltbarkeit
Am besten schmeckt das Mascarpone-Spekulatius-Dessert frisch zubereitet, wenn die Kekse noch leicht knusprig sind. Du kannst es aber auch gut vorbereiten und bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Ich bereite gerne am Vortag die Creme und die zerkleinerten Kekse vor: Die Mascarpone-Creme bewahre ich im Kühlschrank auf, den zerkleinerten Gewürzspekulatius in einer luftdicht verschließbaren Dose. Kurz vor dem Servieren müssen dann nur noch die Früchte geschnitten und die Gläser geschichtet werden – so habe ich im Handumdrehen mein leckeres Weihnachtsdessert im Glas mit knusprigen Spekulatius.
Alternative Zutaten
Das Rezept für das weihnachtliche Spekulatius-Dessert im Glas lässt sich wunderbar nach Lust und Laune abwandeln. Mit ein paar kleinen Anpassungen hast du deine eigene Dessertkreation ganz nach deinen Vorlieben.
• Creme: Wenn du deinen Nachtisch etwas leichter magst, kannst du einen Teil der Mascarpone durch Quark ersetzen.
• Kekse: Statt Gewürzspekulatius kannst du auch Butterkekse, Amarettini oder alle anderen trockenen Kekse deiner Wahl verwenden. Besonders originell und perfekt für Weihnachten: Verwerte deine restlichen, selbstgebackenen Plätzchen im Schichtdessert.
• Früchte: Die süß-säuerlichen Physalis harmonieren perfekt mit den süßen Keksen und der Creme, aber natürlich kannst du auch jede andere Frucht deiner Wahl verwenden. Besonders gut eignen sich Orangen, Mandarinen, Himbeeren, Apfel oder Granatapfelkerne.
• Spekulatiusgewürz: Das Spekulatiusgewürz in der Mascarpone-Creme kannst du auch problemlos weglassen oder durch Zimt, Vanilleextrakt, dem Mark einer Vanilleschote oder auch eine anderen Gewürzmischung deiner Wahl (z. B. Lebkuchengewürz) ersetzen.
• Extras: Werde gerne kreativ – wie wäre es beispielsweise mit einem Schuss Orangenlikör, Amaretto oder Espresso in der Creme? Oder ein paar karamellisierten Nüsse in der Keksschicht? Erlaubt ist wie immer alles, was dir schmeckt!
Zutaten für das Mascarpone-Spekulatius-Dessert im Glas mit Physalis
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Sahne
- 50 g Puderzucker
- 8 g Sahnefest
- ¼ TL Spekulatius-Gewürz
- 125 g Spekulatiuskekse
- 20 Physalis
- 4 Spekulatiuskekse
- 4 Physalis
Zubereitung
- 1. Bereite zu Beginn die Spekulatiuskekse für dein Schichtdessert vor. Gib sie dafür in einen Gefrierbeutel und zerkleinere sie mit einem Teigroller oder alternativ den Händen zu groben Bröseln.
- 2. Befreie die Physalis von ihren Blättern und schneide die Früchte anschließend in Viertel.
- 3. Schlage die Sahne zusammen mit dem Sahnefest in einem hohen Gefäß mit dem Handrührgerät auf der höchsten Stufe steif und stelle sie kurz beiseite.
- 4. Verrühre in einer separaten Schüssel Mascarpone, Puderzucker und das Spekulatiusgewürz, bis sich die Zutaten zu einer glatten, cremigen Masse verbunden haben.
- 5. Gib die geschlagene Sahne zur Mascarpone-Masse und rühre sie kurz unter, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
Fülle die Mascarpone-Creme in einen Spritzbeutel – so lässt sie sich besonders einfach und sauber in die Gläser schichten.
- 6. Jetzt wird angerichtet: Verteile zunächst eine Schicht Spekulatiusbrösel auf dem Boden der Gläser, gib darauf die erste Schicht Mascarpone-Creme, anschließend die Physalis, dann erneut Keksbrösel und zum Abschluss nochmals Creme.
- 7. Garniere dein Dessert zuletzt nach Belieben mit einem halben Spekulatiuskeks, Bröseln und einer frischen Physalis.
- 8. Bewahre dein fertiges Mascarpone-Spekulatius-Dessert im Glas bis zum Servieren im Kühlschrank auf.





