Go Back
+ servings
Crane Cuisine Logo mit grünem Origamikranich

Onigirazu (Sushi Sandwich)

Drei halbierte Onigirazu mit Avocado auf einem Teller.
Zutaten für 3 Stück
Für den Sushi-Reis benötigst du
  • 170 g Sushi-Reis getrocknet
  • 170 ml Wasser
  • 20 ml Reisessig
  • 1 TL Zucker
  • ½ TL Salz
Für die Füllung (nach Belieben)
  • Avocado
  • Gurke
  • Omlette
  • Tofu
  • Spinat
  • Karotte
  • Sesam
Sonstiges
  • 3 Nori-Blätter

Zubereitung

  • 1. Wasche den Sushi-Reis für deine Onigirazu gründlich unter kaltem, fließendem Wasser in einem Sieb, bis das ablaufende Wasser klar ist. So entfernst du die überschüssige Stärke, sodass der Reis später schön locker wird. Lass den Reis anschließend gut abtropfen.
  • 2. Gib das Wasser zusammen mit dem Salz in einen Topf und bring es auf höchster Stufe zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, reduziere die Hitze auf die niedrigste Stufe, gib den Reis dazu und lass ihn bei geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten sanft köcheln.
  • 3. Nimm den Topf anschließend vom Herd und lass den Reis bei geschlossenem Deckel für weitere 15 Minuten ziehen.
  • 4. Vermische währenddessen in einer kleinen Schüssel den Reisessig mit dem Zucker und rühre, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • 5. Gib den gegarten Reis in eine flache Schale oder auf einen großen Teller. Verteile die Essig-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber und hebe sie vorsichtig unter, damit die Reiskörner nicht zerdrückt werden. Lass den Reis vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest.
  • 6. Bereite nun deine Zutaten für die Füllung deiner Sushi Sandwiches vor – je nachdem, was du gewählt hast, werden die Zutaten geraspelt, in Würfel, Streifen oder dünne Scheiben geschnitten. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit das Falten der Onigirazu später problemlos gelingt.
Tipp

Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern zum Falten der Sushi Sandwichs und zahlreiche Ideen für die Füllung findest du über dem Rezept. Ich habe zwei Varianten zubereitet: eine mit Avocado, Gurke, Omelette, Kresse und Spinat, und eine weitere mit geraspelter Karotte, Tofu, Gurke, Frühlingszwiebeln und Spinat. Zusätzlich habe ich etwas schwarzen und weißen Sesam über den Reis gestreut.

  • 7. Gib je Onigirazu ein Nori-Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf deine Arbeitsfläche. Befeuchte deine Hände mit etwas Wasser, damit der Reis nicht an deinen Fingern klebt. Drücke eine gleichmäßige, rechteckige Schicht Sushi-Reis in die Mitte des Nori-Blattes, sodass das Algenblatt vollständig bedeckt ist.
  • 8. Lege die vorbereiteten Zutaten vorsichtig auf den Reis. Staple sie in der Mitte übereinander, aber nicht zu hoch – insbesondere, wenn du zum ersten Mal Onigirazu zubereitest, ist es besser, mit einer kleineren Füllmenge zu starten, um das Falten zu erleichtern.
  • 9. Befeuchte erneut deine Hände und forme eine weitere rechteckige Sushi-Reis-Schicht. Lege diese vorsichtig über die Füllung, sodass die Zutaten vollständig bedeckt sind.
  • 10. Beginne nun mit dem Falten des Onigirazu. Schlage die Ecken des Nori-Blattes nacheinander zur Mitte über den Reis, sodass ein festes Päckchen entsteht. Drücke es leicht an, um sicherzustellen, dass die Füllung gut eingeschlossen ist. Falls nötig, kannst du das Nori-Blatt mit etwas Wasser befeuchten, damit die Enden besser haften und das Sushi Sandwich sicher verschlossen bleibt.
  • 11. Fertig ist dein selbstgemachtes Sushi-Sandwich. Schneide das Onigirazu vor dem Servieren in der Hälfte durch und genieße es nach Belieben mit Sojasauce oder Sriracha-Mayonnaise.
Du hast einen unstillbaren Sushi-Hunger? Dann schau unbedingt auch bei diesen Rezepten vorbei: Sushi-Donuts & gefülltes Temari Sushi