1. Bereite zuerst den Teig für deine Ischler Plätzchen vor. Schneide dafür die kalte Butter in kleine Würfel und verknete sie zusammen mit dem Mehl, den gemahlenen Mandeln, dem Zucker, dem Zimt und dem Salz zu einem glatten Teig. Zum Kneten kannst du entweder deine Hände oder eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
2. Forme eine Kugel aus dem Teig, wickle ihn in Frischhaltefolie und lass ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
3. Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
4. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus. Stich nun die Kekse mit einem runden oder gewellten Plätzchenausstecher aus und lege sie anschließend direkt auf das vorbereitete Blech.
Tipp
Ich habe einen gewellten Ausstecher für Linzer Plätzchen* mit einem Durchmesser von etwa 5 cm verwendet. Je nach Größe deines Ausstechers erhältst du natürlich mehr oder weniger Plätzchen.
5. Verknete den restlichen Mürbeteig erneut zu einer Kugel und rolle ihn aus, bis du den Teig vollständig verarbeitet hast.
6. Backe die ausgestochenen Plätzchen für etwa 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen. Lass die Ischler Kekse anschließend vollständig auskühlen.
7. Nach dem Abkühlen kannst du deine Ischler Törtchen befüllen. Bestreiche dafür jeweils ein Plätzchen mit der Johannisbeerkonfitüre und drücke ein zweites vorsichtig als Deckel darauf.
8. Hacke die Kuvertüre für die Glasur in feine Stücke und schmilz sie über einem heißen Wasserbad.
9. Tauche die Oberseite der Plätzchen vorsichtig in die Kuvertüre und bestreue die flüssige Schokolade mit ein paar gehackten Pistazien.
10. Lass die Schokolade vollständig aushärten. Schon sind deine zarten Ischler Plätzchen mit Marmelade fertig zum Vernaschen.
Du bist auf der Suche nach weiteren leckeren Rezepten für deine Weihnachtsbäckerei? Dann bist du hier genau richtig: Weihnachten