Tipp
Ob dein Kuchen fertig gebacken ist, erkennst du ganz leicht mit der Stäbchenprobe. Stich mit einem Holzspieß in die Kuchenmitte - klebt kein Teig mehr am Holz, ist dein Kuchen fertig.
5. Lass den Kuchen nach der Backzeit für etwa 10 Minuten ruhen, bevor du ihn aus der Form holst. Lass ihn anschließend vollständig auskühlen.
6. Schneide die unsauberen Ränder des Kuchens ab (diese können direkt vernascht werden) und halbiere den Kuchen horizontal in der Mitte.
7. Hebe den oberen Teil des Kuchens ab, verteile die Marmelade gleichmäßig auf dem Biskuit und lege den oberen Teil wieder darauf.
8. Schneide den Kuchen mit einem scharfen Brotmesser in etwa 3x3 cm in große Würfel.
9. Bereite nun die Schokoglasur für deinen Kuchen vor. Schmilz dafür die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und vermische sie mit der Milch, dem Puderzucker und dem Backkakao. Am einfachsten und schnellsten lässt sich die Glasur mit einem Pürierstab verrühren. Fülle nun auch die Kokosraspeln in eine weitere Schüssel.
10. Nun müssen die Lamingtons nur noch „paniert“ werden. Tunke dafür jeweils ein Kuchenstück mit Hilfe von zwei Gabeln kurz in die Glasur, lass die überschüssige Glasur kurz abtropfen oder streife sie mit einer Gabel ab und lege den getränkten Würfel anschließend in die Schüssel mit den Kokosraspeln. Verwende nun zwei weitere Gabeln, um das glasierte Kuchenstück in den Kokosraspeln zu wälzen.
11. Lege die fertigen Lamingtons zum Trocknen auf ein Backpapier und lass sie für 1-2 Stunden trocknen, bevor du sie servierst oder zum Aufbewahren in eine Dose verpackst.